Neubauten und Architektur in Esslingen
Neubauten
Visionär. Innovativ. Nachhaltig.
Dabei verbinden wir durchdachte Architektur mit Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik. Ob Wohngebäude, Bürogebäude, Hochhaus, Pflegebauten oder ganze Wohn- und Geschäftsquartiere – mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie von der ersten Vision bis zur Fertigstellung.
Unser Anspruch? Räume zu kreieren, die Ihre Ideen zum Leben erwecken!
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Vorstellungen wirklich zu verstehen, und erarbeiten innovative, zukunftsfähige Konzepte, die perfekt zu Ihnen passen.
Dies umfasst unter anderem:
- Unverbindliche Erstberatung
- Prüfung des Grundstücks und des Baurechts
- Konzepterstellung und 3D-Designstudien
- 3D-Planung in BIM-Methode
- Entwurf
- Ausführungsplanung mit Werk- und Detailplanung
- Ausschreibung und Vergabe
- Bauleitung
Zuckerhöfe
Das Projekt „Zuckerhöfe“ wird auf dem Grundstück einer ehemaligen Bettfedernfabrik im Bereich Hofener Straße und Zuckerleweg in Stuttgart Bad-Cannstatt realisiert.
Die städtebauliche Struktur basiert in den Grundzügen auf dem Siegerentwurf eines Architektenwettbewerbs, der bereits im Jahr 2008 durchgeführt wurde und eine geschlossene Randbebauung entlang der Hofener Straße sowie eine Wohnbebauung in zweiter Reihe bzw. sonniger und ruhiger Lage vorsieht. Wir haben aus dieser Grundlage heraus ein stimmiges Ensemble entwickelt, welches sich harmonisch in die nähere Umgebung einfügt.
Die geschlossene Randbebauung entlang der Hofener Straße weist ein viergeschossiges Gebäude mit einer Mischnutzung von Gewerbe und Wohnen vor. In der rückliegenden Bebauung befinden sich vier Baukörper, die ebenfalls vier Geschosse und abweichend jedoch eine reine Wohnnutzung anbieten. Die Zugänge dieser Wohngebäude befinden sich an der Spielstraße, die in Quartiersmitte als Treffpunkt für Jung und Alt das pulsierende Herz unserer Anlage darstellt und eine attraktive Sicht auf die direkt angrenzenden Weinberghänge bietet.
Entlang der Hofener Straße wird der lange und geschlossene Baukörper durch die geschickte Anordnung von Rück- und Höhensprüngen immer wieder unterbrochen, wodurch eine gleichmäßige Rhythmik entsteht und die Zugänge bewusst betont werden. Für die Fassadengestaltung wählten wir vornehmlich stehende und geschosshohe Aluminium-Lochfenster mit einem hellen Eloxal-Farbton. Als Fassadenmaterial wurden raue und erdtönige Klinker gewählt, die einen angenehmen Kontrast zur seidigen Oberfläche der Fensterelemente bieten.
In der rückliegenden Wohnbebauung werden die Baukörper parallel zueinander angeordnet. Vor- und Rücksprünge an den einzelnen Gebäuden gliedern unterschiedliche Fassadenbereiche und lockern die Volumina auf. Das fassadenbildende Hauptmerkmal bilden quadratische Fensteröffnungen, die wir hier in unterschiedlichen Größen vorsehen. Um die quadratische Grundform weiterhin zu betonen, werden die Fenster teilweise mit Laibungsrahmen aus Metall akzentuiert.
Zuckerhöfe | Planung eines Wohn- und Geschäftsquartiers |
---|---|
Zuckerhöfe: Ort: | Planung eines Wohn- und Geschäftsquartiers: Stuttgart, Bad-Cannstatt |
Zuckerhöfe: Bruttogrundfläche: | Planung eines Wohn- und Geschäftsquartiers: 27.720 qm, 157 Wohnungen, 6 Gewerbeeinheiten, Kita, Ärztehaus |
Zuckerhöfe: Ausgeführte Leistung: | Planung eines Wohn- und Geschäftsquartiers: Leistungsphasen 1-4 |
Ergänzend zur Sanierung des alten Schulgebäudes entstanden im Rahmen unseres Projekts „Paulinengarten“ drei neue Mehrfamilienhäuser. Diese umfassen insgesamt 14 Wohnungen, eine Zahnarztpraxis und eine gemeinschaftlich genutzte Tiefgarage.
Die Neubauten bestehen jeweils aus zwei Vollgeschossen und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Ihre zeitlose Architektur greift die Klinkerfassade des alten Schulgebäudes auf, sodass ein stimmiges und selbstbewusstes Ensemble entsteht.
Die Planung spricht sowohl Familien als auch ältere Generationen, Paare und Singles an, was eine gesunde Durchmischung der Generationen im neu entstehenden Quartier fördert. Im Mittelpunkt des „Paulinengartens“ steht ein neu angelegter Spielplatz, der zwischen dem Altbau und den Neubauten angeordnet ist. Er dient als Treffpunkt für Kinder sowie Erwachsene und soll als Quartierszentrum die Kommunikation unter den Bewohnern fördern.
Paulinengarten Bau 1, 2 und 4 | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern sowie eines Wohn- und Geschäftshauses mit Zahnarztpraxis und einer Tiefgarage |
---|---|
Paulinengarten Bau 1, 2 und 4: Ort: | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern sowie eines Wohn- und
Geschäftshauses mit Zahnarztpraxis und einer Tiefgarage: Reichenbach an der Fils |
Paulinengarten Bau 1, 2 und 4: Wohnfläche: | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern sowie eines Wohn- und
Geschäftshauses mit Zahnarztpraxis und einer Tiefgarage: 1.263 qm, 14 Wohnungen, Zahnarztpraxis mit Mitarbeiterräumen |
Paulinengarten Bau 1, 2 und 4: Erbrachte Leistung: | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern sowie eines Wohn- und
Geschäftshauses mit Zahnarztpraxis und einer Tiefgarage: LPH 1 - 5 |
Stuttgarter Tor
Das Besondere am 60 Meter hohen Stuttgarter Tor ist neben der wertigen Bau- und Materialgüte vor allem sein Inhalt:
Wohnen, Gesundheit, Arbeiten und Gastronomie werden auf kleinster Grundfläche in die Höhe organisiert und bilden damit eine kleine Stadt in der Stadt.
Die Bauweise eines Hochhauses, die eine extrem hohe und damit nachhaltige Verdichtung auf einem sehr kleinen Grundstück zulässt, dient zudem als weithin sichtbare Landmarke am zentral gelegenen Bahnhof in Reutlingen.
Das Stuttgarter Tor erhielt die Auszeichnung für „Beispielhaftes Bauen“ der Architektenkammer Baden-Württemberg.
PARKEND, BAUFELDER 1, 2 und 3
Das mit dem „Iconic Awards – Innovative Architecture Winner“ ausgezeichnete Projekt „Parkend“ im Frankfurter Europaviertel wurde für seine harmonische Einheit und gleichzeitig für seine subtile Vielfalt im Detail ausgezeichnet. Nach der Fertigstellung erhielt das „Parkend“ zudem eine weitere besondere Auszeichnung und wurde in die „FIABCI Prix d'Excellence Official Selection“ aufgenommen.Die Jury begründete ihr Urteil wie folgt: „Das Parkend bildet innerhalb des Frankfurter Europaviertels ein eigenes Quartier mit unverwechselbarem Charakter und eigener Identität. Es lebt von seinen facettenreichen Gebäuden und erfährt trotz der Unterschiedlichkeit der einzelnen Häuser durch die zugrunde liegenden Gestaltungsprinzipien einen übergeordneten Zusammenhang, der einen hohen Wiedererkennungswert und damit ein Stück Heimat für die Bewohner schafft.“
Unsere Planung erfolgte mithilfe der BIM-Arbeitsmethode in 3D, was aufgrund der vielen differenzierten Gebäudekanten mit Vor- und Rücksprüngen eine wirtschaftliche, fehler- sowie kollisionsfreie Planung ermöglichte.
Parkend Baufeld 1, 2 und 3 | Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern |
---|---|
Parkend Baufeld 1, 2 und 3: Ort: | Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern: Frankfurt am Main (Europaviertel) |
Parkend Baufeld 1, 2 und 3: Bruttogrundfläche: | Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern: 6.500 qm, 64 Wohnungen |
Parkend Baufeld 1, 2 und 3: Ausgeführte Leistung: | Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern: LPH 5 |
Businesspark Seeburger AG
Die SEEBURGER AG ist ein Anbieter von Integrationssoftware und -services mit über 1.200 Mitarbeitern und mehr als 14.000 Kunden weltweit. Somit zählt sie zu den führenden Anbietern hochkomplexer IT-Lösungen und ist Marktführer im Bereich Business Integration.
Das starke Wachstum der letzten Jahre führte auch zu einem Anstieg der Mitarbeiterzahlen am Hauptsitz in Bretten, wodurch mehrere Abteilungen in benachbarten, angemieteten Räumlichkeiten untergebracht waren. Um den direkten Austausch und die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter unter einem Dach zu fördern, war eine Erweiterung des bestehenden Firmengebäudes um ca. 160 weitere Arbeitsplätze notwendig.
Neben der Erweiterung des Bürogebäudes wurde ein Parkhaus von uns geplant, welches über einen direkten Anschluss an das Bürogebäude verfügt.
Businesspark Seeburger AG | Büroerweiterung mit Parkhaus für die Firma Seeburger AG |
---|---|
Businesspark Seeburger AG: Ort: | Büroerweiterung mit Parkhaus für die Firma Seeburger AG: Bretten |
Businesspark Seeburger AG: Bruttogrundfläche: | Büroerweiterung mit Parkhaus für die Firma Seeburger AG: 11.040 qm, 160 Arbeitsplätze, 241 PKW-Stellplätze |
Businesspark Seeburger AG: Ausgeführte Leistung: | Büroerweiterung mit Parkhaus für die Firma Seeburger AG: LPH 1 – 4 |
Parkend 15, 16 und 17
Das mit dem „Iconic Awards – Innovative Architecture Winner“ ausgezeichnete Projekt „Parkend“ im Frankfurter Europaviertel wurde für seine harmonische Einheit und gleichzeitig für seine subtile Vielfalt im Detail ausgezeichnet. Nach der Fertigstellung erhielt das „Parkend“ zudem eine weitere besondere Auszeichnung und wurde in die „FIABCI Prix d'Excellence Official Selection“ aufgenommen.
Die Jury begründete ihr Urteil wie folgt: „Das Parkend bildet innerhalb des Frankfurter Europaviertels ein eigenes Quartier mit unverwechselbarem Charakter und eigener Identität. Es lebt von seinen facettenreichen Gebäuden und erfährt trotz der Unterschiedlichkeit der einzelnen Häuser durch die zugrunde liegenden Gestaltungsprinzipien einen übergeordneten Zusammenhang, der einen hohen Wiedererkennungswert und damit ein Stück Heimat für die Bewohner schafft.“
Unsere Planung erfolgte mithilfe der BIM-Arbeitsmethode in 3D, was aufgrund der vielen differenzierten Gebäudekanten mit Vor- und Rücksprüngen eine wirtschaftliche, fehler- sowie kollisionsfreie Planung ermöglichte.
Parkend Baufeld 15, 16 und 17 | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern und einem Wohn- und Geschäftshaus. |
---|---|
Parkend Baufeld 15, 16 und 17: Ort: | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern und einem Wohn- und Geschäftshaus.: Frankfurt am Main (Europaviertel) |
Parkend Baufeld 15, 16 und 17: Bruttogrundfläche: | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern und einem Wohn- und Geschäftshaus.: 19.280 qm, 159 Wohnungen, 4 Gewerbeeinheiten |
Parkend Baufeld 15, 16 und 17: Ausgeführte Leistung: | Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern und einem Wohn- und Geschäftshaus.: LPH 5 |
Echt Zeit Echterdingen
EchtZeit | Erstellung eines Wohngebäudes |
---|---|
EchtZeit: Ort: | Erstellung eines Wohngebäudes: Echterdingen |
EchtZeit: Bruttogrundfläche: | Erstellung eines Wohngebäudes: 11.600 qm, 131 Wohneinheiten |
EchtZeit: Ausgeführte Leistung: | Erstellung eines Wohngebäudes: LPH 1 – 4 |